Samnīten — (Samnites von Sabinites), im Altertum mächtiges Volk in Unteritalien, berühmt durch seinen hartnäckigen Widerstand gegen Rom. Sie gehören zu den sabellischen Völkern, die sich in früher Zeit vom Lande der Sabiner (s. d.) aus über einen großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Samniten — Die Samniten (auch: Sabeller, lateinisch Sabelli) waren ein italischer Volksstamm aus der Bergregion Samnium oberhalb des Golfs von Neapel.[1] Zu ihnen gehörten die Abellinaten, Alfaterner, Kaudiner und Pentrer im engeren Sinne, im weiteren Sinne … Deutsch Wikipedia
Dritter Samnitenkrieg — Die Samnitenkriege waren drei Kriege zwischen der jungen römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging. Die Kriege dauerten von 343 v. Chr. bis 290 v. Chr., mit dem Ergebnis, dass die… … Deutsch Wikipedia
Erster Samnitenkrieg — Die Samnitenkriege waren drei Kriege zwischen der jungen römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging. Die Kriege dauerten von 343 v. Chr. bis 290 v. Chr., mit dem Ergebnis, dass die… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Samnitenkrieg — Die Samnitenkriege waren drei Kriege zwischen der jungen römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging. Die Kriege dauerten von 343 v. Chr. bis 290 v. Chr., mit dem Ergebnis, dass die… … Deutsch Wikipedia
Samnitenkriege — Die Samnitenkriege waren drei Kriege zwischen der jungen römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging. Die Kriege dauerten von 343 v. Chr. bis 290 v. Chr., mit dem Ergebnis, dass die… … Deutsch Wikipedia
Lucius Postumius Megellus (Konsul 305 v. Chr.) — Lucius Postumius Megellus entstammte der römischen Adelsfamilie der Postumier und war dreifacher Konsul (305, 294 und 291 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Konsulat (305 v. Chr.) 2 Zweites Konsulat (294 v. Chr.) 3 Drittes Konsulat (291 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Schlacht an den Caudinischen Pässen — Schlacht an den Kaudinischen Pässen Teil von: 2. Samnitenkrieg … Deutsch Wikipedia
Italiker: Wolf, Specht, Stier — Die kulturelle Aufbruchstimmung des Jugendstils um die Jahrhundertwende hatte 1897 in Wien zur Gründung einer Zeitschrift mit dem Titel »Ver Sacrum« geführt, das heißt »Heiliger Frühling«. Damit meinte die Wiener Secession, im Sinne einer im… … Universal-Lexikon
Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia